ne, das Ventil ist gewechselt worden (in der Tat, es war verformt, aber daran habe ich gedacht), und sieht super aus. Entlüften hat diese Maschine nach der Reparatur nie angezeigt. Ich glaube an einen Fehler der Leistungs Platine, weil da unter anderem eine Sicherung durchgebrannt war, die oberste sicherung, um genau zu sein. mechanische Probleme sind bei einer anständig gewarteten Brühruppe nicht auszumachen, denn das Ding wurde komplett auseinandergenommen. Das Getriebe läuft butterweich... Die Maschine erwärmt das Wasser im Moment auf etwa 78°C nachdem ich die Temperatur raufgestellt habe, vorher war der Kaffee mit 55° Viel zu kalt.
"Die andere Möglichkeit, so komisch es klingt, ist eine verstopfte Turbine oder Wasserfilter, so das die Pumpe zu wenig Wasser bekommt."
Die Wassermengen sind in Ordnung. Denn sowohl heisswasser als auch dampf sind absolut ok!
Nein, ich glaube, das im Testmodus nicht alle Prozesse angesteuert werden. Die Maschine heizt nicht vor. Es ist so, dass der Boiler aufgeheizt wird, um nicht abzukühlen, wenn das Wasser durchläuft. Im Testmodus wird nicht vorgeheizt. An die Spannngsstabilisierung ist auch die Heizung gekoppelt, und da liegt meiner Meinung nach das Problem. Wenn die Spannungsstabilisierung nicht richtig funktioiert, wird der Getriebemotor nicht ausreichend versorgt, es gibt ein Einbruch im System, und das wars!