Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe

Diskutiere Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe im ..:: weitere Saeco / Philips Vollautomaten ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Ich hatte erst nicht gesehen, dass man das Ventil selbst auch noch zerlegen kann. Also nochmal ausgebaut, auseinandergenommen, gründlich...
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #21
Ich hatte erst nicht gesehen, dass man das Ventil selbst auch noch zerlegen kann.
Also nochmal ausgebaut, auseinandergenommen, gründlich gereinigt, wieder zusammengesetzt... und: kein Zischen mehr, kein Dampf, Druck wird gehalten!
Problem gelöst, Ersatzteil gespart (oder zumindest aufgeschoben) - genial! DANKE!!!
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #22
sehr gut und schön das es so gelöst hast,
auch ein danke für die rückmeldung.
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #23
Mal kurz eine Frage dazu.... betrifft es bei euch auch die EP5335 oder ein anderes Modell?
Die EP5335 ist mein 4. Philips Saeco Kaffeevollautomat und mit allen Vorgängern hatte ich diese Probleme nicht.
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #24
Das Problem ist nun wiederholt aufgetreten. Jedes Mal waren ein paar kleine Körnchen im Ventil zu finden, die dafür sorgten, dass dieses nicht mehr dicht abschließen konnte...
Ich tippe daher auf Kalkablagerungen (im Boiler?), obwohl wir eigentlich extrem weiches Wasser haben und die letzte Entkalkung erst 9 Monate zurück lag. (Das erste Mal wurde ich nach 1,5 Jahren aufgefordert.)
Ich habe jetzt jedenfalls erst einmal einen Standard-Entkalkungsvorgang heiß mit der Saeco Entkalkungsösung CA6700 (afaik 50% Zitronensäure, 25% Milchsäure) durchgeführt.
Ansonsten habe ich hier noch etwas über eine wirksamere Entkalkung mit Eilfix (Amidosulfonsäure) gelesen, die man aber nur kalt anwenden soll => über den Testmodus.
Wie ich in den Testmodus gelange und die Pumpe ansteuere, habe ich verstanden.
Doch wie genau sollte man dann ggf. die Entkalkung vornehmen?
BU in HOME-Position und EV ON (geöffnet), damit das durch den Heißwasserauslauf gespült wird?
Oder BU in WORK-Position und EV OFF (geschlossen) damit das Supportventil auch durchgespült wird?
Wie lange spülen, zwischendurch warten... ?
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #25
palan schrieb:
Wie ich in den Testmodus gelange und die Pumpe ansteuere, habe ich verstanden.
1. Maschine in den Testmodus versetzen
2. Entkalkerlösung in den Tank
3. ca. 1 Tasse Wasser über Pumpe über das Heißwasserrohr entnehmen und ca. 15 Min. einwirken lassen
4. 4-5 x mit kleinerer Menge wiederholen.
5. Selbiges über den Cappuccinatore wiederholen
5. Brühgruppe in obere Stellung fahren
6. 3-4 x ca. 1/2 Tasse über den Kaffeeauslauf entnehmen, dazwischen jeweils 5 Min einwirken lassen.
7. BG in untere Stellung fahren
8. Sauberes Wasser auffüllen und zuerst über das Heißwasserrohr 1 Tank voll durchspülen
9. BG in obere Stellung und 1/2 Tank durchspülen dann BG runterfahren bis Anschlag und dann ein kleines Stück (ca. 1 Sek.) wieder auf
10. BG entnehmen und reinigen / abspülen
11. Maschine aus und wieder einschalten.
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #26
Danke für die Details, nur eins bekomme ich im Testmodus nicht hin:
Majolika schrieb:
6. 3-4 x ca. 1/2 Tasse über den Kaffeeauslauf entnehmen, dazwischen jeweils 5 Min einwirken lassen.

Wenn das EV geschlossen ist, also nicht der Heißwasserauslauf benutzt wird, bekomme ich das Wasser nie durch den Kaffeauslauf gepumpt.
Egal, ob die BG in Work- oder Home-Stellung (jeweils bis zum Anschlag und das Gerät für WORK bzw. HOME „Y“ anzeigt) und dann die Pumpe starte, läuft das Wasser in die Auffangschale, jedoch nie durch den Kaffeauslauf.
Gibt es da noch irgend einen Trick?
Der Kaffeebezug im normalen Modus funktioniert tadellos, doch dann läuft natürlich immer heißes Wasser durch...
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #27
Bei mir ist der Boiler-Pin nun wohl auch das nächste Mal hinüber.
Harte Sache, wenn das Teil alle paar Monate getauscht werden muss...
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #28
Also bei mir hat sich das Problem nach Entkalkung erledigt. Offenbar haben sich immer wieder kleinste Krümel aus der Brüheinheit gelöst und sich dann in dem Pin gefangen, so dass dieser nicht mehr richtig abdichten konnte. Nach der Entkalkung vor 2 Monaten musste ich ihn bisher nicht mehr auseinandernehmen / reinigen.
Nur seltsam, da wir eigentlich weichstes Wasser haben und die letzte Entkalkung erst etwas über 1 Jahr zurücklag...
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #29
Ja, das ist ärgerlich. Habe bei meiner Maschine das 2. Mal den Pin gewechselt und zwischendurch alle 2-3 Monate den Pin auseinandergebaut und gereinigt. Dann war das Problem kurzzeitig beseitigt.

Für mich steht fest, wenn dieser Pin (ist jetzt seit 4 Wochen in Betrieb) hinüber ist, kaufe ich keine Philips/Saeco Maschine mehr.
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #30
schau im beitrag nr.25 entkalke mit amidosulfonsäure über den testmodus.
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #31
@Majolika
Dazu möchte ich auf folgenden verweisen.

Ich konnte bislang keinerlei Kalkrückstände im Pin feststellen. Außerdem nutze ich sowohl einen Filter im Wassertank, wie auch einen Filter in der Wasserkanne.
Auf den Bildern im genannten Post, sieht man deutlich die Abdrücke auf dem Dichtgummi. Dieser Abdruck geht auf einer Seite ins Leere und dichtet dann nicht 100%ig ab. Meiner Meinung liegt dort die Ursache. Nach dem Auseinanderbauen und wieder Zusammenbauen, ist die Position des Dichtgummi verändert und dichtet wieder ab, bis ein neuer Abdruck vorhanden ist.
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #32
nach dem ich den Boiler Pin Ende Februar getauscht hatte, ist das Problem nun wieder da trotz regelmäßigem Entkalkens und obwohl wir sehr weiches Wasser haben. Das ist echt unbefriedigend. Muss ich mir wohl mal ein Bigpack Boiler Pins bestellen... (facepalm)
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #33
öppel schrieb:
nach dem ich den Boiler Pin Ende Februar getauscht hatte, ist das Problem nun wieder da trotz regelmäßigem Entkalkens und obwohl wir sehr weiches Wasser haben. Das ist echt unbefriedigend. Muss ich mir wohl mal ein Bigpack Boiler Pins bestellen... (facepalm)

Ist er denn bei dir wirklich hin?
Ich habe meinen schon mehrfach auseinandergenommen und gereinigt. Danach scheint er wieder dicht zu sein wie ein neuer…
Auch solche Abdrücke wie beschrieben, konnte ich bisher nicht feststellen.
Bestimmt gibt es da aber auch diverse Schwankungen in Qualität / evtl. bzgl. der Federspannung…?
Wo habt ihr die Ersatzteile denn bestellt?
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #34
Ich hatte den bisher tatsächlich noch nie geöffnet. Erst weil ich es nicht wusste, dann aber weil ich gelesen hatte, dass es nicht empfehlenswert wäre, weil die Dichtigkeit dann komplett flöten gehen kann. Werde ich aber nun wohl mal machen...
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #35
öppel schrieb:
ist das Problem nun wieder da trotz regelmäßigem Entkalkens
auch mit dem richtigen entkalker,und auch ein-zwei mal im testmodus, so das der entkalker über den
boiler pin geht.es braucht doch nur ein kleines kalkst. die feder klemmen.
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #36
Majolika schrieb:
auch mit dem richtigen entkalker,und auch ein-zwei mal im testmodus, so das der entkalker über den
boiler pin geht.es braucht doch nur ein kleines kalkst. die feder klemmen.

Naja war halt irgendein Entkalker für Kaffeemaschinen. Was meinst du mit Testmodus? Als ob ich ganz normal einen Cappuccino ziehe, während Entkalker in der Maschine ist?

Ich habe derweil aber auch mal den Boiler Pin auseinandergebaut, inspiziert, gereinigt und wieder montiert. Alles sah sauber und normal aus, der Stempel war auch nicht verformt oder so.

Aaaaber, für den Moment (seit 3 Tagen) läuft wieder alles normal... Warten wir ab :)
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #37
kauf dir mal den entkalker auf amidosulfonsäure --eilfixpulver--


und schau im beitrag nr.25 entkalke mit amidosulfonsäure über den testmodus.
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #38
Ich komme bei meiner Maschine so in den Testmodus:
  • Netzschalter (hinten!) AUS
  • Espresso & Menü (erste & letzte Taste) gedrückt halten
  • Netzschalter EIN
Danach kannst du mit dem Ein-/Aus-Taster (vorne) zwischen verschiedenen Screens umschalten, die zur Anzeige passenden Aktionen liegen auf den naheliegender Tasten. Diverse Detailbeschreibungen für verschiedene Modelle findest du, wenn du hier nach „Testmodus“ suchst.

Mittlerweile habe ich auch herausgefunden, wie ich Wasser über den Kaffebezug pumpe:
  • BU in WORK Position
  • EV1 OFF (Heißwasserventil geschlossen)
  • PUMP _mehrfach_ betätigen - nach einmaligem Gebrauch kam nichts raus, daher war ich verwirrt (Post #26) 😏
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #39
Ich habe seit meinem letzten Post im Juni den Boiler Pin bestimmt schon 4 mal wieder aus dem Gerät gebaut, auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammengesetzt. Jedes mal war danach das Problem beseitigt, aber halt immer nur für einen knappen Monat. Ich hab keine Ahnung was genau das Problem ist. Der Pin sieht nie verunreinigt aus…keine Ahnung ob sich dieser Stift im inneren irgendwie verkantet oder so. Auf jeden Fall sehr unbefriedigend jedes mal die zig winzigen Schrauben zu entfernen und so weiter und so sofort :(
 
  • Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #40
wie schon mehrfach beschrieben entkalke mit amidosulfonsäure und das ein zwei mal
über den testmodus,denn in dem kommt der entkalker auch über den boier pin,wie im
beitrag25 .
 
Thema:

Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe

Oben