Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe
Diskutiere Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe im ..:: weitere Saeco / Philips Vollautomaten ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit meiner Philips LatteGo (EP3246)
Nachdem ich den Boiler-Pin (Auslaufstutzen) erneuert habe Dampft...
Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #41
U
uwe33
Teetrinker
Dabei seit
21.01.2017
Beiträge
19
Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit meiner Philips LatteGo (EP3246)
Nachdem ich den Boiler-Pin (Auslaufstutzen) erneuert habe Dampft es immer noch aus den Lüftungsschlitzen !
Kann es sein das das Gegenstück an der Brüheinheit undicht ist?
Ich wollte im Betrieb (Latte Macchiato) schauen wo der Dampf austritt. Die Tür vor der Brüheinheit kann man ja überbrücken, aber dann kommt kurz darauf die Meldung "Wassertank einsetzen"
Kann ich den Wassertrank zum Testen überbrücken?
Danke
Anhänge
20220619_052225.jpg
137,8 KB
· Aufrufe: 30
20220619_052310.jpg
73 KB
· Aufrufe: 29
Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #42
F
FreTee
Teetrinker
Dabei seit
13.03.2023
Beiträge
1
Hallo, hatte auch das Problem, dass Dampf aus den Lüftungschlitzen kam. Dank dieses Beitrags konnte ich das Problem lösen und möchte nun erklären, was bei mir die Lösung war.
In dem Boiler Pin ist ein kleiner Kolben, der bei mir fest saß.
So bin ich vorgegangen:
1. Abdeckung und Boiler Pin ausgebaut
2. Kolben mit einem Schraubendreher gedreht und dann vorsichtig aus den Boiler Pin rausgedrückt. (mit kleinem Schraubendreher und kleiner Zange)
3. an dem Koben sind zwei O- Ringe, diese habe ich mit Silikonfett gefettet, danach war der Koben wieder gängig
4. alles wieder montiert
Danach hatte ich keinen Dampfaustritt mehr und es wurde wieder vernünftig Milch geschäumt.
Fotos habe ich dabei keine gemacht. Sollte jemand Fotos benötigen, würde ich aber welche nachreichen. Müsste dafür halt alles nochmal demontieren. Ist aber ein Aufwand von vielleicht 10 Minuten.
Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #43
D
desertrosean
Teetrinker
Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
8
Hallo Zusammen,
ich öffne das Thema wieder auf.
Ich habe ein Philips 5335 und das Problem mit dem Dampf seitlich.
Ich habe der Pin bereits getauscht und nach 3 Woche ist das Problem wieder da. Ich habe letzte Woche wieder einen neuen Pin gekauft, die erste 2-3 Male Cappuccino waren OK, danach den alten Muster.
Bei Kaffee besteht das Problem teilweise, im Sinne, dass es sehr wenig Dampf rauskommt.
Die Maschine wurde regelmäßig entkalk.
Ich habe versucht, auch eine Entkalkung nach dem Tipp hier durchzuführen, allerdings komme ich nicht in dem Testmodus, auch über ausschalten - Espresso+Menü- einschalten.
Gäbe es eine andere bekannte Ursache für das Problem oder einen anderen Hinweis?
Vielen Dank!
Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe Beitrag #44
D
desertrosean
Teetrinker
Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
8
Update, vielleicht hilft es jemanden .
Ich habe nochmal den Pin ausgebaut und er sah so aus, wie geschmolzen .
Die 2 Dichtung steckten in dem Schlauch.
Ich habe den alten Pin genommen, auseinander gebaut (war ca. 3 Wochen erst im Einsatz) - keine Körchen, etc.
Ich habe die Dichtungen eingefettet und eingesetzt - seitdem läuft alles wie beim Alten.
Anhänge
IMG_20250328_175428.jpg
2,2 MB
· Aufrufe: 5
Thema:
Philips LatteGo EP5335/10 Starker Dampfaustritt aus Lüftungsschlitzen an Brühgruppe