Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen....

Diskutiere Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, ich dachte ich wende mich mit meinem Problem erst mal an Euch. Meine SRP zeigt im Display nur noch aufheizen. Ich habe Sie...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #1
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
Hallo zusammen,

ich dachte ich wende mich mit meinem Problem erst mal an Euch.
Meine SRP zeigt im Display nur noch aufheizen. Ich habe Sie bereits auseinandergebaut, bzw. Deckel runter und alle Kabel auf den richtigen Sitz usw. überprüft. Nichts gefunden - alles O.K.
Alle Brühgeräte sind jedoch kalt.

Nun die alles entscheidene Frage(n):
Was könnte da kaputt sein?
Wie tauscht man es aus?
Wo bekommt man das entsprechende Ersatzteil?

zur Info:
Die Maschine ist schon etwas älter, ich denke so Anschaffung 2002 und hat bis dto. ca. 21800 Kaffee inne.

Ich wäre über Eure Antworten sehr dankbar.

Riederle
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Riederle,

ziehe den Netzstecker und miss den Widerstand der U-förmigen Heizungen an den Erhitzern.

Poste das Ergebnis.

Gruss KSB
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #3
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
Hallo Riederle,

ziehe den Netzstecker und miss den Widerstand der U-förmigen Heizungen an den Erhitzern.

Poste das Ergebnis.

Gruss KSB


Ich habe kein Messgerät muss ich mir erst besorgen. Das kann noch etwas dauern, melde mich dann wieder, sobald ich was weis.

THX
Riederle
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #4
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
So,da bin ich wieder. Habe mir ein Messgerät besörgt.

Ist ist bei Ohm wie folgt eingestellt: 20K

Messwerte für die Heizspirale 0,12
und bei der Heizspirale für die Wärmeplatte 0,13

Bitte nun um weitere Tipps.

THX

Riederle
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Die eigentliche Heizschleife ist auf der anderen Seite des DLEH und hat einen Sollwiderstand von 50 Ohm / ca. 1090 Watt.
Du hast die kleine Heizschleife mit ca 130 Ohm / ca. 438 Watt gemessen. Wähle den 2k-Bereich.

mfg
Harry
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #6
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
was ist bzw. bedeutet die DLEH?

Ich habe bei der Royal Cappucino nur zwei Heizungen gefunden.
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #7
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
(D)urch(L)auf(E)r(H)itzer - messen im Bereich 200 Ohm.
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #8
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
Also mein Messgerät kann nur 20K,200K und 2000K

gegenüber der kleinen Heizspirale habe ich eine weitere gefunden,das stimmt. An diese ist einmal ein blaues Kabel an der einen Seite und ein weißes an der anderen Seite angeschlossen.

Messgerät auf 20 K eingestellt bringt kein Ergebis, also keine Zahl. Bedeutet das, diese Heizspirale ist kaputt, oder ein anderes Bauteil? Ist dann schon der Fehler?

THX Riederle
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #9
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Wenn es wirklich die U-förmige Heizung ist, so ist diese durchgebrannt und Du mußt den Erhitzer tauschen.

Gebrauchte gibt es bei: www.dicofema.de

Gruss KSB
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #10
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
ich denke schon, das es die U Förmige Heizung ist. Danke für den Tipp. Ich werde das Teil mal ausbauen um sicher zu gehen und melde mich dann wieder. Aber vorab danke für Deine Hilfe und den Tipp für den Ersatz.

Riederle
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #11
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
also ausgebaut und es ist so, die große Heizspirale, sieht ja aus wie ein Hufeisen hat keinerlei Messwerte gebracht bei 20K Einstellung. Nichts!

Ich denke somit hast Du recht und ich schaue mich nach einen Ersatzteil um.

Nochmals besten Dank

THX Riederle
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #12
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
So da binn ich wieder. Also es hat alles soweit geklappt. Ich habe den DLEH gekauft, eingebaut und dann stellte ich auch noch fest, das die zweite Brüheinheit für Warmwasser undicht war, also habe ich diese auch noch ausgetrauscht bzw. repariert und jetzt rennt die Maschine wieder.

Nur jetzt ist ein anderes Problem aufgetreten.
Es äußert sich so:
Maschine anschalten und dann hört man ein leichtes brummen. Ich vermute das ist der Travo. Das brummen kommt von der Seite und dem DLEH für Heißwasser. Da sitzt eine Pumpe und ein Travo drunter. Ich denke der hat was, was er nicht haben sollte.

Kann man da was machen? Das brummen nervt, es ist ständig auch im Standby. Nur wenn er Strom kompeltt abgeschaltet ist, ist es weg.
Wenn mir jemand da auch noch Tipps zur Behebung hat, dann danke.
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #13
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Riederle,

der Trafo sitzt auf der Platine - bei der Pumpe sitzt das Netzfilter - lokalisiere das Geräusch genauer.

Wenn es das Netzfilter ist, öffne den Deckel des Filters und prüfe, ob hier etwas lose ist (Netzstecker ziehen !).

Gruss KSB
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #14
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
genauer, also es kommt aus der Gegend von der Pumpe. Wenn ich das richtig gesehen habe, so sitzt dort ein Travo (pumpentrafo) drauf oder dran. Kann es von diesem kommen?
Das brummen ist gleichmäßig.
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #15
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Das rote ist die Spule der Pumpe - hast Du diese richtig in den Silentgummis montiert - stösst die Pumpe oder die Schläuche an das Gehäuse ?
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #16
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
Ich hatte diese gar nicht abnontiert oder zerlegt. Ich bin ja so an den DLEH vom Heisswasser ragekommen. Das war einfach das abzuschrauben. Da blieb die Pumpe unberührt. Vorher hatte ich das brummen nicht.also denke ich müßten diese Silentgummis richtig sitzen. Ansonsten liegt nichts am Gehäuse an. Das ist auch kein Vibrationsbrummen, sondern hört sich schon nach einer Art Spannungsbummen an.
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #17
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Dann öffne mal den Kuststoffdeckel, der auf dem Netzfilter sitzt - evtl. liegt da eine Schraube drin ;)
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #18
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
JA, das werde ich dann morgen mittag mal machen und mich wieder melden. Morgen Früh bevor ich zur Arbeit gehe, will ich noch einen Kaffee trinken (sie läuft ja schließlich wieder seit heute) und mittags wenn ich heimkomme, mache ich die Maschine dann nochmal auf und schaue nach. Ich melde mich dann wieder morgen oder am Sonntag morgen. DAnke nochmals für Deine schnelle Diagnose.

Riederle
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #19
R
Riederle
Teetrinker
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
27
So, melde mich wie versprochen zurück.
Ich habe nochmals auseinander gebaut und folgendes festgestellt.
Am DLEH für den Wasserdampf sitzt eine Pumpe und ein Trafo, der so aussieht und das gleiche steht auch drauf, bis auf das Datum (14/07/00).

(Ich habe das Bild von Dicofema verlingt, er möge es mir verzeihen)

http://www.dicofema.de/shop/media/images/dsc00189_big.jpg

und genau der brummt, wenn er am Strom ist. Nehme ich ein Kabel von den beiden weg (das braune) dann brummt nichts mehr an der Maschine.
Ich ahbe den Trafo ausgebaut und dann angeschlossen er brummt gut hörbar und vibriert leicht.

Ich denke meine Vermutung war richtig und das Teil ist angeschlagen, nicht ganz defekt, weil Kaffe macht die Maschine noch (unr kleine) beim drücken von einem großen Kaffee bricht die Brüheinheit ständig ab und wirft den gemalenen Kaffe in den Satzbehälter. Vermutung, der Trafo hat zu wenig power.

Was ist Eurer Tipp?
 
  • Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen.... Beitrag #20
M
meagol
Teetrinker
Dabei seit
24.08.2009
Beiträge
23
Am DLEH für den Wasserdampf sitzt eine Pumpe und ein Trafo, der so aussieht und das gleiche steht auch drauf, bis auf das Datum (14/07/00).

Das IST die Pumpe. Wenn die brummt, liegt wohl eine Wechselspannung an.

Eigentlich darf die Pumpe aber nur Strom bekommen, wenn sie eingeschaltet ist.

Also ist entweder die Steuerelektronik kaputt, oder Du hast bei der Verkabelung des Boilers einen Fehler gemacht...

Welche Kabel hattest Du denn gelöst beim Austausch des Boilers?

Meagol
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Saeco Royal Pro. zeigt ständig aufheizen....

Oben