Aufheizen... und Schluß

Diskutiere Aufheizen... und Schluß im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; hallo, bei meinem gerät handelt es sich um eine tx 550. diese gerät soll laut forum ein incanto clone der firma turmix sein. wie im titel...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #1
K
Karaya
Teetrinker
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
16
hallo,

bei meinem gerät handelt es sich um eine tx 550. diese gerät soll laut forum ein incanto clone der firma turmix sein.
wie im titel bereits erwähnt erscheint im display nur aufheizen... und dann passiert nichts mehr.

dampf kann ich aber noch erzeugen.im display erscheint auch das wort dampf, wenn ich an dem rad drehe.

laut forum könnte es sich um den temperaturfühler handeln. der soll entweder 2 grüne, oder 2 gelbe kabel haben und bei zimmertemperatur einen wert von ca. 1900 ohm haben.
ich habe bisher nur den deckel abgenommen und auch 2 gelbe kabel entdeckt. zufälligerweise kamen bei der messung 1980 ohm heraus. danach habe ich das kabel wieder aufgesteckt und das gerät wieder an das stromnetz angeschlossen um dampf zu erzeugen.
danach netzstecker gezogen und nochmals gemessen. immer noch 1980 ohm.
jetzt gibts 2 möglichkeiten. entweder ich habe den fehler gefunden, oder ein falsches kabel gemessen.
vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich das richtige kabel erwischt habe.


arhlia8gum9ss3bpv9f0.jpg


dummerweise hab ich auf einer platine auch noch einen kalkfleck entdeckt. anscheinend ist da wasser draufgekommen und verdunstet. hab das meiste schon mit q-tipps weggemacht. man kann aber noch was sehen.

xvc3qfs3jpyscagqsnn.jpg

sl2shucwxxl5qwkrk985.jpg
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #2
S
Smoth26
Kaffeetrinker
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
232
Hallo,
Dein Themperaturfühler ist wahrscheinlich i.o ist übrigens der richtige Stecker.
Messe mal den Ohm Wert der Boiler Heizung, ich vermute diese ist defekt und dadurch bekommst Du die gleichen Werte beim Fühler. Dampf wird über eine Extra Heizung geregelt und deswegen auch vorhanden.
Mfg Smoth26
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #3
K
Karaya
Teetrinker
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
16
danke erst mal. dann werde ich mal kucken, wie ich das seitenteil zerstörungsfrei abmontiere. :)

und wie sieht es mit der platine aus? meiner meinung nach war da wasser drauf.

wasser und elektronik sollen sich ja nicht so gut vertragen, hab ich mal gehört.
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #4
S
Smoth26
Kaffeetrinker
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
232
Den Wasserfleck würde ich erst mal nicht beachten der dürfte nebensächlich sein.
Um an den Boiler zu kommen musst Du nur die zwei schrauben hinter dem Wassertank lösen zwei sitzen vorne auf dem Deckel eine im Bohnenbehälter und noch zwei hinter der Türe links oben und recht oben.
Danach lässt sich der Deckel und das hinterteil abnehmen.
Gruß
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #5
K
Karaya
Teetrinker
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
16
ok. der deckel war ja schon ab. und die rückwand (wasserbehälter) konnte ich einfach rausnehmen.
jetzt wird es für mich kompliziert. wo soll ich messen?
sorry für das große bild. ich hoffe ihr habt alle dsl und 26 zoll bildschirme. :)

 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Ich habe den direkten Link auf das Foto durch ein Thumbnail ersetzt.

mfg
Harry
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #7
K
Karaya
Teetrinker
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
16
ok. danke. mal kucken ob ich das beim nächsten mal auch hin bekomme.
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #8
G
Gast28056
Gast
i39z9ksck7s56k4nfnh.jpg


vllt hilft dir das etwas weiter.....ist zwar ne vienna aber auch mit boiler j wie deiner

mfg
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #9
S
Smoth26
Kaffeetrinker
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
232
Also messe am Boiler mittels eines DMM die äussere und innere Heizung aussen ist die 437W die sollte im Bereich 123Ohm liegen kann etwas abweichen und die innere liegt bei ca. 48Ohm. Falls eine dieser Heizungen extrem von diesen Werten abweicht ist sie defekt und kann nicht aufheizen.
Gruß Smoth26
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #10
S
Smoth26
Kaffeetrinker
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
232
Die Zeichnung von
2flow ist natürlich Perfekt messe danach und gib Deine Werte bitte an.
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #11
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Wenn die Widerstandwerte beider Schleifen o.k. sind, stelle bitte hochauflösende Fotos der Platine (Vorder- und Rückseite) in den Bilderhoster.

mfg
Harry
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #12
K
Karaya
Teetrinker
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
16
der erste wert ist: 122,6
der zweite wert ist: 47,5.

(netzkabel war gezogen)

da werde ich wohl noch fotos von der platine machen müssen.
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #13
K
Karaya
Teetrinker
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
16
rückseite mit blitz:

rückseite ohne blitz:

vorderseite:

viel besser werde ich es nicht hinkriegen.
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #14
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Am Kühlkörper sind 2 Triacs und ein Leistungstransistor BD 245C bzw. TIP 33C. Der Leistungstransisistor ist größer als die Triacs, die je eine Heizschleife schalten.
Der Triac, der die 50 Ohm-Schleife am Heißwasser-DLEH schaltet, ist vermutlich defekt oder er wird nicht vom kleinen Sharp-Optokopler angesteuert.

mfg
Harry
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #15
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Bevor du weiter machst, überprüfe die Thermostate (Kabel blau und schwarz) am DLEH. Das sind Rückstellbare Thermostate mit Auslösetemp. 175°C . Falls einer davon keine Durchgang hat ( eher der mit den blauen Kabeln), dann die kleine Taste in der Mitte betätigen.
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #16
K
Karaya
Teetrinker
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
16
ich nehme an, du meinst mit DLEH das teil hier: wo ist da eine taste?
i39z9ksck7s56k4nfnh.jpg
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #17
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Rechts unten sind 4 Kabelstecker. 2 mal blau und 2 mal schwarz. Die Stecken auf den Thermostaten. Die haben in der Mitte eine kleine Taste.
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #18
K
Karaya
Teetrinker
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
16
das war es auch nicht.
langsam wird´s eng. :)
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #19
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Versuche mal ob die Heizung im Testmodus mit Spannung versorgt wird.

Testmodus: Kaffee Lang und Heißwassertaste gedrückt halten und Gerät einschalten.

Heizung Kaffee / Heißwasser: Kaffee-Taste und Menü-Taste drücken
 
  • Aufheizen... und Schluß Beitrag #20
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Die Skizze im Anhang zeigt die Ansteuerung des BTA12 Triacs mit einem Sharp-Optokoppler 2S4.

1. --- Verbinde beim Optokoppler Pin3 und Pin4 mit einem kurzen Draht.
2. --- Untersuche die Widerstände zwischen Pin4 des Optos und der Anode 2 des Triacs.
3. --- die Verbindung über Widerstände kann auch zwischen Pin 3 des Optos und dem Gate des Triac bestehen.
4. --- mit dem Draht ist der Triac permanent durchgeschaltet. Nur überprüfen, ob geheizt wird. Also nur kurzen Test. Es gibt keine Temperaturregelung mehr.
5. --- Wenn der Triac o.k. ist. Liegt der Fehler bei der Ansteuerung des Optokopplers, bei der IR-Diode zwischen Pin 1 und Pin 2.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Aufheizen... und Schluß

Oben