Kurzschluß Elektronik

Diskutiere Kurzschluß Elektronik im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Tenperatursensoren sind o.k. Aber die Spannung ist 15 V am Spannungsteiler, keine 5 V Am Elko auch 15 V. Spannungsteiler defekt? Oder ist die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #21
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Tenperatursensoren sind o.k.

Aber die Spannung ist 15 V am Spannungsteiler, keine 5 V
Am Elko auch 15 V.
Spannungsteiler defekt? Oder ist die Diode D2 eine Zehnerdiode?
Habe so eine universam 1 N nochwas eingebaut.
Hoffe die 15 V haben den Kontroller nicht geschadet
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #22
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo mrbb,

ich verweise auf meine Angabe:

Dann löte den Spannungsregler wieder ein und kontrolliere die 5V mittleres gegen rechtes Bein.

Wenn die 5V in Ordnung sind, kannst Du die Steuerplatine wieder aufstecken (Netzstecker vorher ziehen!).

Die erste Prüfung muß unbedingt sein, ob der Spannungsregler 5V liefert, bevor Du die Steuerplatine (CPU) wieder aufsteckst !

Liefert dieser wirklich 15V (mittleres gegen rechtes Bein des Spannungsreglers), ist die Elektronik nun komplett defekt !

Das müsste aber auch ganz nett gestunken haben - oder ?

Ich hoffe, dass Du linkes gegen mittleres Bein gemessen hast.....

Gruss KSB
 
Anhänge
  • Spannungsregler Vorderseite.JPG
    Spannungsregler Vorderseite.JPG
    9,6 KB · Aufrufe: 26
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #23
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Habe nochmal Digital und Analog nachgemessen. Spannungswandler liefert einfach 16 Volt.
Hat aber gar nichts gestunken, gebrannt oder ist heiß geworden.
Habe blöderweise die Steuerplatine ohne vorherige Kontrolle drauf gesteckt. (war schon so spät und ich dachte es funktioniert)
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #24
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo mrbb,

und die Spennung mittleres gegen rechtes Bein des Spannungsreglers beträgt wirklich 16V ?

Dann wirst Du nach Reparatur des 5V-Netzteils auf der Leistungsplatine die Elektronikplatine (Controller, Reset-Baustein und eeprom defekt) und das Displays tauschen müssen (Displaycontroller defekt).

Zusätzlich ist auf der Leitungsplatine mindestens der Triac der Dampfheizung defekt.

Gruss KSB
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #25
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Ja es sind einfach 16 V
Kann ich die Kontroller Platine testen wenn ich 5 Volt anlege? Welche Pins?
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #26
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
JP14-1 = GND
JP14-2 = 5,0V

Allerdings werden auf dem Display dann auch bei einer funktionsfähigen Elektronik nur "Klötzchen" angezeigt, da Temperatursensoren und die Netzsynchronisation von der Leistungsplatine fehlt.
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #27
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Alsonochmal alles überprüft und jetzt habe ich 5 V output am Spannungsteiler und fast 17 V input
Display zeigt nur Klötzchen.
Die Machine ist einfach schon so alt daß es sich nicht mehr rentiert eine Platine zu kaufen.
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #28
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Wenn das Display "Klötzchen" zeigt, lebt der Displaycontroller (auf dem Display) noch - miss bitte mal, ob Pin 29 des Controllers auf der CPU-Platine (gegen GND gemessen) taktet - falls ja, besteht noch Hoffnung......
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #29
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Wie kann ich takten messen? Habe ein Analoges und ein kleines digitales Mesgerät.
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #30
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
"takten" bedeutet in diesem Fall der Wechsel zwischen 0 und 5V etwa 3x pro Sekunde, was Du mit beiden Geräten feststellen kannst.
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #31
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Bin mir nicht sicher wo pin 29 ist. Kerbe von oben gesehen links pin1?
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #32
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Bei einem 64-poligen DIL-Controller:

von oben

33......32
34......31
35......30
36......29<--Reset
.
.
63......2
64..o..1
.....|
...Kerbe
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #33
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Leider kein takten, 0,5 V konstant
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #34
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
schade.....
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #35
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Kann ich nicht einen C-Control nehmen, die beiden Termostate auslesen und über 2 Relais die Boiler steuern und den Rest mit manuellen schaltern?
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #36
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Es erscheint ganz einfach zu sein, jedoch sind die Vorgänge recht komplex und ich kenne nur einen, der so ein Projekt mit einem ATMEGA fertigstellen konnte - leider jedoch noch nicht für die Royal.

Der Widerstand der Temperatursensoren muß hinreichend genau und schnell ermittelt werden, das Schalten der Heizungen erfolgt im Nulldurchgang - mit einem Relais also nicht realisierbar.

Die Halbwellengleichrichtung des Getriebemotors ist ebenfalls nicht trivial.

Weitere Stichworte: Testmodus, Diagnosemodus, Wassermengenerfassung, Entkalken

Auch eine sicherheitstechnische Validation müsste unbedingt erfolgen.

Weiterhin ist die C-Control mit allen erforderlichen Interfaces sicher zu teuer.

Gruss KSB
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #37
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
O.K. Ich schau ob ich was gebrauchtes bekomme. Nochmal vielen vielen Dank für die Hilfe
Und was habe ich gelernt? Befolge genau die exakten Anweisungen von ksb
beste Grüße
Rainer
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #38
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Rainer,

ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine preiswerte findest.....

Gruß KSB
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #39
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Hallo KSB,

habe jetzt das IC einzeln gefunden. Macht es Sinn das auszutauschen oder kann auf der Steuerplatine noch mehr kaputt sein?
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #40
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo mrbb,

kommt auf den Preis an - ich denke, dass das Reset-IC (7705) und das eeprom auch hinüber sind.

Gruss KSB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kurzschluß Elektronik

Oben