Kurzschluß Elektronik

Diskutiere Kurzschluß Elektronik im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; bei dicofema so um die 20.- €. Kann man für die anderen Teile auf Conrad zurückgreifen oder ist das Eeprom programiert
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #41
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
bei dicofema so um die 20.- €. Kann man für die anderen Teile auf Conrad zurückgreifen oder ist das Eeprom programiert
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #42
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #43
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Funktion anpassen Eeprom? Das brauche ich ja einen Lader usw?
Ich schau bei Ebay, daß ich eine zum Austausch bekomme.
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #44
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Das brauche ich ja einen Lader usw?
Ein Programmiergerät benötigst Du nicht unbedingt, wenn Du mit ein paar Einschränkungen "leben kannst".

Die Einstellung erfolgt im Servicmenü der Maschine:

Sergios Saeco Seite: Servicemenue

Einige Einstellungen werden automatisch auf einen "Defaultwert" geändert,
andere müssen angepasst werden.

Gruss KSB
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #45
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Verstehe, das heist die 3 ICs und noch ein paar Dioden wechseln.
Kann man die Leistungsplatine auf Funktion prüfen?
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #46
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo mrbb,

ja - mit ein paar Hilfsmitteln kannst Du diese auch ohne Steuerplatine hinreichend exakt testen.

Der wichtigste Test wäre, ob ohne Steuerplatine alle Aktoren (Heizung, Motor) aus bleiben.

Anschliessend kannst Du die Triacs nach den hier beschriebenen http://www.saeco-support-forum.de/hilfreiche-links/5065-reparatur-hilfen.html Testmethoden in eingebauten Zustand prüfen.

Zur Prüfung der Stabilisierung des Getriebemotors benötigst Du ein Labornetzteil, welches Du zwischen die Anschlüße des 4-poligen Motorsteckers anklemmst, wo sonst der rote und blaue Draht angschlossen sind. Strombegrenzung auf ca. 1,5A einstellen und die Spannung langsam hochdrehen. Ab ca. 33-35V muß der Strom bis auf 1,5A ansteigen.

Anschließend miß noch alle Pins von "JP14" gegen "JP14/1". Hier darf keine Spannung grösser 5V anliegen.

Gruss KSB
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #47
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Ja, das kann ich alles machen nur ein Labornetzteil habe ich nicht.
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #48
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Naja - kann man noch prüfen, wenn die Steuerplatine da ist - ein Defekt der Stabilisierung selbst hat keine Auswirkungen auf den Controller.
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #49
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Beim Einschalten mit angeschlossener Leistungsplatine bleibt alles aus bis auf das Dampf Heizelement
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #50
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #51
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Hallo KSB,

gib mir doch einfach einen Tip.
Für 105 € bekomme ich beide Platinen
Wann ich alle Teile wechsle bin ich bei 25 € für das IC und ca. 20 € wenns reicht für dem Rest und habe ne Menge gelöte und am Ende übersehe ich was.
Was ist klüger?
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #52
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo mrbb,

an Deiner Stelle würde ich die Platinen kaufen, wenn diese aus verlässlicher Quelle stammen und die Sache schnell vergessen - sonst macht Du Dir noch jahrelang Vorwürfe, ob es auch billger funktioniert hätte.

Gruss KSB
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #53
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,


Schau Dir bitte dieses Angebot an .... Saeco Royal Professional (ältere Versionen) - Elektronik komplett - Dicofema ..... Es ist preisgünstiger.
Die Programmversion 1.87 gibt es seit ca. 1999/2000. Sie wurde von Saeco in den ersten Royal Cappuccino SUP 016 Modellen verbaut.
Bevor Du neue Platinen bestellst, solltest Du die Bezeichnungen der alten ins Forum stellen ..... Steuerplatine, Leistungsplatine und Programmversion.

mfg
Harry
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #54
M
mrbb
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
37
Hallo Harry,

vielen Dank für den Tip. Bist DU Dir sicher daß die passt? Da steht 2 Pumpe, habe aber nur eine.
Wo finde ich denn die Programmnummer und welche Version meine Maschine ist?
 
  • Kurzschluß Elektronik Beitrag #55
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
Hallo,

Nein, natürlich bin ich nicht sicher. Aber wie willst Du eine neue Elektronik kaufen, wenn weder der exakte Maschinentyp, noch die Bezeichnungen der Leistungs- und Steuerplatine mit der µP-Programmversion bekannt sind. Ich habe den ganzen Thread durchblättert und keine diesbezüglichen Angaben gefunden.
In einem anderen Thema ... http://www.saeco-support-forum.de/verkauf/8953-suche-elektronik-royal-sup-16-a.html#post61735.... sprichst Du von einer Royal SUP 016. Das wären die Royal Cappuccino SUP 016 und der Vorgänger, der allgemein Royal Professional SUP 016 mit 2 x DLEH bezeichnet wird.
Der exakte Maschinentyp steht auf einem Kleber an der Unterseite der Maschine. Die Platinenbezeichnungen sind eingeätzt auf der Rückseite der Platinen. Bei älteren Royals beginnen sie mit M6AV... (Leistungsplatine) und M6BV... (Steuerplatine). Die Programmversion und die Checksum stehen auf dem Kleber, der auf dem Mikroprozessor ist.

Bei nur einer Turbine sind die Dicofema-Platinen, auf die ich einen Link gesetzt hatte, für Dich wertlos. Sie sind nur gut für "echte" SUP-016-Versionen.
Sei vorsichtig beim Platinenkauf. Du könntest schnell ca. 100,00 € in den Sand setzen, wenn der Verkäufer eine Rücknahme verweigert.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kurzschluß Elektronik

Oben