(Vorab: A1 und A2 sollten die zwei Leitungen vom Optokoppler kommend sein, A2 = mittiger Pin)
Nein, die Leitungen vom Optokoppler führen zur Anode 2 (mittlerer Triacpin) und zum Gate (rechter Triacpin).
Die Schaltstrecke eines Triacs liegt zwischen Anode 1 und Anode 2.
zu T1: 0L = <unendlich> am Multimeter zwischen Anode1 und Anode2 besagt ..... der Schalter ist geöffnet. Diese Messung alleine kann auch bedeuten die Schaltstrecke ist durchgebrannt, aber zusammen mit dem Test (ISO 3 ... Pin 3 und Pin 4 verbunden) besagt es .... der Triac ist völlig gesund.
zu T2: 112 kOhm zwischen Anode 1 und Anode 2 besagt .... der Schalter ist fast geschlossen ..... also Triac defekt, Er sollte ausgetauscht werden.
Heiztriac: 0,5 kOhm zwischen Anode 1 und Anode 2 .... der Schalter ist geschlossen ..... also Triac defekt. Die Heizung kann vom Temperatursensor nicht mehr geregelt werden. Die Heizung heizt sofort hoch bis die Thermostaten den Heizstrom abschalten. Der Heiztriac muss ausgetauscht werden.
Sind die Messungen plausibel?
Ja, die Widerstände zwischen A1 und A2 der Triacs erklären das Verhalten deiner Odea ......
1. das einphasige Ein-/Ausschalten der Mühle.
2. das Auslösen der Thermostate am Boiler J
Dabei ist mir aufgefallen, dass auf deiner Platine ISO3 .... T1 schaltet und ISO1 ... T2. Vermutlich habe ich in der Skizze die Triackürzel vertauscht.