Royal Professional SUP016 Selbsttest

Diskutiere Royal Professional SUP016 Selbsttest im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, Nur der gleiche µP ist hier wichtig. Die Platine ist bedeutungslos. Die 5 V= Versorgungsspannung muß zwischen Vss (Pin 32) und Vdd (Pin...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #21
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.150
Hallo,

Nur der gleiche µP ist hier wichtig. Die Platine ist bedeutungslos.
Die 5 V= Versorgungsspannung muß zwischen Vss (Pin 32) und Vdd (Pin 64) gemessen werden. Sie sollte stabil bei 5 V=
liegen. An Pin 30 und 31 liegt der Keramikresonator (meist blau), der mit internen Bauteilen des µP einen
Schwingkreis bildet. Hier sollten Schwingungen feststellbar sein. Aber dazu braucht man einen Oszi oder Frequenzzähler.
Eine Spannungsmessung ist hier nicht sinnvoll. Da zwischenzeitlich 'Entlüften .....' zu sehen war, deutet auf einen
Fehler (Wackelkontakt?) in diesem Bereich hin.
mfg
Harry
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #22
W
willythecat
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
20
Vollautomat
Saeco Stratos
Hi Harry,
zunächst vielen Dank für deine erschöpfenden Antworten und Geduld!

Die 5V liegen stabil an, habe mit einem Multi-Meter/Frequenzzähler die Frequenz an p30/31 überprüft: 50Hz, stabil.
Wie hoch muss den die Frequenz sein?

Ich denke, da ich ja nicht einmal in ein Standby komme, kommt der uP an sich nicht in die Gänge (also Frequenz fehlt/falsch oder ständiger Reset oder uP hin). Ich glaube, ich bin einmal "zwischen zwei Pins gekommen (ich komme in das Alter vor Augen zwar gut, die Arme aber zu kurz sind ;-) nur das hilft mir nicht so viel in diesem Fall) , dabei ist die ANzeige "Entlüften" erschienen, man konnte aber trotzdem nichts mit den Tasten ausrichten.

Wenn der uP die ANzeige "Entlüften" erzeugen kann, dann habe ich Hoffnung, dass eventuell doch was mit reparieren gemacht werden kann.

Viele Grüße!
Uwe
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #23
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.150
Hallo,

Eine Frequenz von 50 Hz ist mit 100%iger Sicherheit falsch. Wahrscheinlich hast Du die Netzfrequenz gemessen.
Der µP heißt Toshiba TMP87PM40. Ein Datenblatt bekommst Du bei http://www.DataSheetArchive.com.
In ihm sind Resonatoren von Murata und Kyocera genannt mit 4 Mhz bzw. 8 Mhz Schwingfrequenz, die für diesen µP Standard sind.
Aber bedenke, daß beim Messen der Schwingkreis belastet und dadurch verstimmt wird. Nur die Größenordnung ist
wichtig nicht der exakte Wert. Pin 30 bzw. Pin 31 auf Vss/Gnd beziehen.
Als plötzlich die Warnung 'Entlüften...' neu erschien, hast Du in diesem Augenblick
die Pins 30/31 berührt??
Wenn ja, dann scheint das Anschwingen nicht sicher zu sein.
mfg
Harry
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #24
W
willythecat
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
20
Vollautomat
Saeco Stratos
Hi Harry,

jetzt habe ich mich auch schon durch die Datenblätter gewurstelt. Die 8 MHZ sind richtig (das sagt auch der Quarz), mein Freq.Zähler geht nicht so weit, Anzeige (50 Hz) ist also nicht aussagekräftig. Ozzi mit der BAndbreite habe ich nicht....

Ja, die beiden (p30/31) hatte ich berührt.

In dem Datenblatt steht, dass man zwei 15-30pF Kondensatoren braucht. Die sind nicht vorhanden (evtl reicht der Abstand/Größe der Lötpunkte für 15pF?) Bild anbei.

Jetzt bin ich meinem Latein am Ende....
Grüße
Uwe
 
Anhänge
  • DSC01078.jpg
    DSC01078.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 522
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #25
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.150
Hallo,

Für die 'Keramischen Resonatoren' (nicht Quarz) ersehe ich aus dem Datenblatt für C = 30 pF. In µP-Schwingkreisen
werden meist keramische Scheibenkondensatoren im Rastermaß 2,54 bzw. 5,08 mm verwendet. Diese Winzlinge könntest Du
an den SMD-Lötpads anlöten und flach auf der Platine liegen lassen. Lt. Conrad-Katalog kostet ein Winzling nur 19 ct.
Ich finde, Du solltest einen Versuch wagen. Vielleicht ist das der Elektroschock zur Wiederbelebung und das Fehlen
eine übertriebene Saeco-Sparmaßnahme.
mfg
Harry
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #26
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.150
Hallo,

die Firma TDK hat extra für den TMP87PM40 einen keramischen Resonator mit der Bezeichnung FCR8.OMC5 entwickelt. Dieser hat
zwei 20 pF Kondensatoren integriert. Handelt es sich um dieses Bauteil ? Das könnte die Leere auf der Platine erklären. Schade, daß Du keinen Oszi besitzt!!
Siehe Bild im Anhang.
mfg
Harry
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #27
W
willythecat
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
20
Vollautomat
Saeco Stratos
Hi Harry,
guter Rat, versuche das morgen.
Grüße
Uwe
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #28
W
willythecat
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
20
Vollautomat
Saeco Stratos
Hi Harry,
kann das bestätigen, der Resonator besitzt 3 pins, demnach wie du geschrieben hast mit integrierten Kondensatoren...
Ich besorge mir eine neue Platine...
Grüße
Uwe
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #29
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.150
Hallo,

In der Zwischenzeit wird Deine Maschine mit einer neuen Platine sicher wieder laufen.

Die defekte Platine kann jedoch repariert werden und als Ersatzteil dienen, wenn der Fehler nicht im µP liegt.
Ein keramischer Resonator (8 MHz) mit integrierten Kondensatoren, der schwer zu finden sein wird,
kann durch einen 8 MHz Quarz und 2 x 20 pF Kondensatoren ersetzt werden, wie im Datenblatt beschrieben ist.
Die Saeco-Resonator-Wahl geht in Richtung 'Low cost'. Ein Quarz-Schwingkreis ist stabiler.
Aber es sollten 8 MHz sein wegen evtl. Software-Zeitschleifen.
mfg
Harry
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #30
W
willythecat
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
20
Vollautomat
Saeco Stratos
Hi Harry,

meinst du, dass die Resonator/Kondensator Kombination hin ist? Das wäre eine Möglichkeit. Allerdings habe ich Dicofema meine geschossene für 10 EUro überlassen. Die geprüfte kostet mich 58 Euro. Ein fairer Preis.
Die Platine ist noch "hoffendlich" unterwegs. Ich melde mich wenn die Stratos wieder läuft. Die werde ich dann reinigen und fetten und dann verkaufen.
Heute ist meine Quickmill angekommen! In Edelstahl für 1380 Euro...

Kein Plaste mehr, kein Schnick-Schnack, aber tollen Kaffee...und 5 Jahre Garantie auf die Brüheinheit.... Grins.

VIele Grüße
Uwe
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #31
P
plind
Teetrinker
Dabei seit
25.11.2005
Beiträge
10
Ort
Bayern
Vollautomat
Royal Professional
Hallo Harry,

kann leider noch nicht mit positiven Meldungen aufwarten, denn ich
warte immer noch auf meine am 16.Dezember zum reparieren verschickte Steuerelektronik...
wenn sie angekommen ist melde ich mich wieder im Forum.

Grüße
Peter
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #32
W
willythecat
Teetrinker
Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
20
Vollautomat
Saeco Stratos
Hallo Zusammen,

es hat lange gedauert, dass ich mich wieder melden konnte. War viel unterwegs:

Also ich habe die Steuer-Einheit von DIcofema und einen kompletten Dichtungssatz auch für den Boiler gekauft und eingebaut. Kosten: 70 Euro. Jetzt läuft die Saeco wieder - wie immer.

Über meine Erfahrung mit der Quickmill scheibe ich in einem anderem Posting - jedenfallls habe ich meine Saeco Stratos wiede.r

Grüße
Uwe
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #33
S
saecosetty
Kaffeetrinker
Dabei seit
16.03.2006
Beiträge
45
HALLO Kaffeefreunde!


"Von willythecat"

Hallo Harry,
habe diese Threat durchgelesen nachdem mich Harry daruf verwiesen hatte. Ich habe eine Platine einer Stratos, also etwas anders. Im ausgebauten Zustand (also ohne Verbraucher aber mit 220V Versorgung) liegt am Pin 29 +5V, im sekundentakt negative impulse, am Pin 30 +2.05V.

Und immer noch der schwarze Balken in der ANzeige.



!!!Und immer noch der schwarze Balken in der Anzeige

Ich habe mich diesem Posting angehängt, weil die Charakteristik der Threads von „plind“ und anschließend „ Willithecat“ mit einer Stratos Platine auch auf meine
Fehleranalyse, einer ausgebauten Stratos Platine (TK 97 AV1-2 ) zutreffen.

Leider kam von „ Willithecat“ kein Feedback zu einer geglückten Reparatur.


Nach intensiven durchstöbern, zahlreicher Threads mit ähnlicher Problembehandlung
habe ich diverse Reparaturversuche an der Platine unternommen, die aber nicht zum gewünschten Erfolg führten.

Status der Platine TK 97 AV1-2 :

Nach, wie vor dem Austausch folgender Bauteile, hat das Display immer noch einen schwarzen Balken in der oberen Reihe.


Ersetzt wurden:

1. --- TR 2------ >Trafo
2. --- C 15-------->Kond. 470 mF / 35 V
3. --- C 20-------->Kond. 22mF/ 63 V
4. --- C 5 -------- > Kond. 22mF/ 63 V
5. --- C 10 --------> Kond. 4,7 mF / 100 V
6. --- IC 3 ---------->Spg. Reg. 7805
7. --- G1 ----------> Resonator 8,00T
8. --- IC 2 --------> Spg. Überw. TL 7705

!Die Bauteile 7. + 8. sind einer def. Platine entnommen und könnten event. eine erneute mögliche Fehlerquelle sein.

Aktuelle Spannungsmessung:

Am ausgetauschten (einer def. Platine entnommen)Überwachungs-/Resetbaustein "TL 7705“ ist ein Spannungswert zwischen

> Pin 4(GND) und Pin 8(Vs) ---------------------------> 5,00V= stabil
> Pin 4 und Pin5 -----------------> wechselt zwischen 2,23V= - 5,00V=
> Pin 4 und Pin 29 des µP------> wechselt zwischen 2,23V= - 5,00V=

(Die Spannungswerte sind ähnlich denen, wie vor dem Tausch des „ TL 7705“)

Zwischen Vss (Pin 32) und Vdd (Pin 64) liegt eine stabile 5 V= Versorgungsspannung an. (DMM gemessen)

Der Steckkontakt JP2 (Temperatursensor) ist für den Test mit einem 2KOhm Wi

-----------------------------------------------------------------------------
Display und MC scheiden als Fehlerquelle aus, weil

-----> mit einem intakten Display einer funktionstüchtigen Maschine getestet

----- > u. MC der def. Platine getauscht mit dem MC einer betriebsbereiten Stratos .
. (Ansteuerung aller ext. Bauteile im Testmodus mit anschl.
Espresso Zubereitung waren möglich)

Alle ext. Komponenten scheiden folglich als Fehlerquelle aus,

daher ist ein Defekt weiter auf der Platine zu suchen.





Welches Bauteil o. Bauteile könnte(n) noch für diesen „schwarzen Balken“ verantwortlich sein oder wo kann ich durch weitere Messungen (DMM) der Ursache näher kommen??

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte das Problem einzugrenzen oder gar zu beheben.

Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Har-y
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #34
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.150
Hallo,

Nach Deinen Angaben erzeugt der µP laufend einen Reset an Pin 29, der natürlich auch an den betreffenden Pins des TL 7705 feststellbar ist.
Der TL 7705 überwacht die stabile Netzspannung und löst nur einen negativen Reset-Impuls aus, wenn die Spannung einbricht und unter 4,55 V sinkt.
4,55 V sind im Datenblatt als typisch angegeben.
Im µP wird ein Reset ausgelöst, wenn der interne "watchdog" anspricht. Das ist eine Sache der Programmierung. Sie wird nach ksb's Beobachtungen in der
Routine für die Temperaturmessung angewendet.
Wenn jetzt der µP in sehr kurzen Abständen immer "resetted" wird, beginnt die Programmausführung laufend erneut an Speicherstelle 0000 hex. Die Routine zur
Display-Initialisierung wird nie erreicht und das Display bekommt nie Anzeigedaten.

Sorry, die Wahrscheinlichkeit eines µP-Fehlers ist recht hoch.

mfg
Harry
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #35
S
saecosetty
Kaffeetrinker
Dabei seit
16.03.2006
Beiträge
45
Hallo
Harry
zunächst vielen Dank für deine fixe Antwort.

Mir ist aufgefallen, wenn der „ def. MC “ mit einer funktionsfähigen Platine, einer betriebsbereiten Stratos betrieben wird ist ein Kaffeebezug möglich, allerdings, z.B. die Bezüge der Anzeige „ Total Kaffee“ entsprechen denen der betriebsbereiten Maschine.
Eigentlich müsste doch der „ Total Kaffee „- Bezug des „ def. MC“ angezeigt werden ?
Gibt es eine mögliche Erklärung dafür??


Im Voraus vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Har-y
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #36
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo saecosetty,

die Anzahl kommt aus dem eingelöteten eeprom.....

Gruss KSB
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #37
S
saecosetty
Kaffeetrinker
Dabei seit
16.03.2006
Beiträge
45
Hallo KSB

Danke für deine Antwort

Ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Es ist so, wenn der MC der def. Platine entnommen und in eine funktionsfähige Platine eingesteckt wird, ist mit dieser Platine in einer betriebsbereiten Stratos ein Kaffeebezug möglich.

Es wurde kein Eeprom eingelötet.

Oder welches Eeprom meinst du?


Im Voraus vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Har-y
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #38
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
allerdings, z.B. die Bezüge der Anzeige „Total Kaffee“ entsprechen denen der betriebsbereiten Maschine.

Eigentlich müsste doch der „ Total Kaffee „- Bezug des „ def. MC“ angezeigt werden ?

Gibt es eine mögliche Erklärung dafür??

Diese Angabe steht im fest eingelötetem eeprom, dass Du nicht getauscht hast.


Gruss KSB
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #39
S
saecosetty
Kaffeetrinker
Dabei seit
16.03.2006
Beiträge
45
Hallo KSB,
danke für deine Antwort.

Ist es das Eeprom „ 93C56 „ was du meinst?

Kann dieses Eeprom für „einen schwarzen Balken im Display „ verantwortlich sein, weil ja durch Auswechslung des MC der def. Platine mit einer anderen Platine einen Kaffeebezug möglich ist?





Im Voraus vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Har-y
 
  • Royal Professional SUP016 Selbsttest Beitrag #40
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo saecosetty,

ja, das ist das eeprom. Ob es daran schuld sein könnte, kommt darauf an, wie das Programm aufgebaut ist und ab wann der µC versucht, darauf zuzugreifen und wie im Fehlerfall reagiert wird.

Versuche mal die Datenleitungen auf Kurzschluss gegen Masse zu messen (Datenblatt auf www.datasheetarchive.com ).

Wenn der µC in einer anderen Platine arbeitet, kommt m. E. eher die Betriebsspannung oder der Temperaturmesskreis in Frage.

Trenne mal die Leitung von Pin 5 des 7705 ab (so, dass Du sie mit einem Tropfen Lötzinn wieder flicken kannst) und prüfe, ob der Controller immer noch zyklische Resets durchführt.

Wenn ja, liegt es am Temperaturmesskreis, wenn nein an der Versorgungsspannung.

Gruss KSB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Royal Professional SUP016 Selbsttest

Oben