Saeco Incanto de Luxe Schwarz

Diskutiere Saeco Incanto de Luxe Schwarz im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Ja -...
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #1
K
KaffeeLukas
Teetrinker
Dabei seit
27.11.2014
Beiträge
19
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Ja
- Messgerät vorhanden: Ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine: SUP021YBDR Hallo, seit neustem gibt meine Maschine z.b fur Espresso mehr Wasser hinzu als gewohnt. Weiterhin gibt es offensichtlich ein neues Problem beim Kaffeeauslaufrohr, also direkt an dem Regler wo das Luft/Wasser?? Gemisch geregelt werden kann. Wenn der Regler auf ganz links steht, kommt der Kaffee mit reichlich Wasser heraus. Steht der Regler auf Mittelstellung, passiert nix - kein Wasser, Kein Kaffee. Ähnlich die Geschichte mit dem Supportventil. Ich gehe also von aus, dass nun dieser Regler defekt ist. Möglich?lg Kaffeelukas
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #2
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Vermute eher mal Verkalkung Support/SBS.
Ich nehme an du meinst ja das SBS-Ventil im Auslauf.

Als erstes gehe in den Testmodus, fahre die BG hoch und betätige die Pumpe.
Damit manuell entkalken über die BG, die sonst ja nichts vom Entkalken abbekommt.
Immer eine kl. Menge und 1Min warten bis der Tank durch ist, dann noch klar spülen einen Tank.
Mische dazu sehr starke Lösung 100g Amidosulfonsäure-Pulver auf 1,5 Liter und wiederhole es mit der Lösung 3x.
Bekommt z.B. hier preiswert oder besser gleich den 5kg Kübel für ganz viele Jahre: https://www.idealclean.de/eilfix-entkalker-pulver-1kg.html
Normalentkalkung nimmst nur 20g auf 1/2 Liter.
Anleitung für Testmodus findest zuhauf im Forum hier für dein Modell.

LG Grisu
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #3
K
KaffeeLukas
Teetrinker
Dabei seit
27.11.2014
Beiträge
19
Danke Grisu für die schnelle Antwort. Ich probiere es gleich aus und gebe später dazu einen Bericht ab :)
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #4
K
KaffeeLukas
Teetrinker
Dabei seit
27.11.2014
Beiträge
19
Mahlzeit. Wie beschrieben führte ich den Entkalkvorgang durch. Die Problematik ist damit aber nicht behoben. Es kommt weiterhin vereinzelt zu den oben beschriebenen Aussetzern :/
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #5
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Gehe in den Testmodus und berichte die Flowmeterwerte über HWD und (mit hochgefahrener BG) über Kaffeeauslauf retour (für SBS ganz links, Mitte und rechts).
Sind sie jeweils auch schön konstant? Sollten etwa HWD 45 bzw. SBS 35/25/15 ergeben.
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #6
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.972
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Hallo KaffeeLukas,

unten links auf incanto-serie klicken,dann siehst die anleitungen da ist so ein schloß symbol von md.Advocat
entkalkersäure habe ich eine preisgünstige variante gefunden schaus dir mal an,
entkalker pulver basis amidosulfonsäure.
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #7
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Hallo!

Günstig nenn ich ums ca. doppelte die 5-fache Menge €2/kg, siehe hier, für ein Leben lang alles entkalken was im Haus so anfällt:
http://www.ebay.de/itm/25-kg-Amidos...54?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item232f2d8c52

Umfüllen in 10kg Kübel und einen Hausgebrauchskübel mit ca. 1kg für die laufende Verwendung, das wird ja nicht alt und ranzig oder hin ;-)
Ein Eßlöffel pro Anwendung sind ca. 20g und gut ist.

LG Grisu
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #8
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.972
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Hallo,
es ist ja auch auf die ein kg bezogen netto 5,39€ zzgl.versand u.mwst =10,36€
und du den tip gibst besser 5kg und so weiter,habe ich das was ich mir selber
gekauft habe weiter gegeben,hier waren mwst.und versand ink.aber lassen wir das,
sorry.kann ja gelöscht werden.
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #9
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
nein paßt schon alles, war nicht bös gemeint!
kommt natürl. immer auf die Menge an die man möchte, 5kg sind aber immer sinnvoll für ein paar Jahre.
Mein ebay-Link ist ja auch inkl. Versand/MwSt.

Da du aber den Link für 10kg angegeben hast dachte ich na dann gleich RICHTIG - lebenslang ;-)

Den Link zu idealclean nehm ich ja nur, da sie schon seit Jahren rel. günstig sind und er immer gültig und unverändert ist, ohne daß ich jedesmal den grad günstigsten in der Bucht raussuchen muß und dann noch jedesmal die Versandkosten prüfen ...
Außerdem weiß ich da schon was drin ist, wenn man nur schreibt Amidosulfon... dann kommen die Leute mit div. anderen Produkten daher auch in flüssiger Form oder unbekannten Inhaltsstoffen oder Konzentrationen, mit dem Link ist es eindeutig daß er das gemeinte bekommt.
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #10
K
KaffeeLukas
Teetrinker
Dabei seit
27.11.2014
Beiträge
19
Hallo Grisu, Sorry war beruflich sehr eingspannt und kann erst jetzt antworten. Ich habe deine Anweisungen befolgt um adäquate zu erhalten. Mein Vorgehen war wie folgt: Testmodus gestartet, BG "hochgefahren", Wasser durch den Kaffeeauslauf laufen lassen. Werte schwankend zwischen 38-42. Zwischenzeitlich brachen die Flow-Werte komplett ein und dümpelten bei weniger als 8 herum. Das gewohnte brummende Geräusch ertönte wieder. Ich regelte also wieder an dem Kaffeeauslauf herum um ordentliche Werte zu erhalten.Der Regler auf ganz links lieferte gute Werte. Mittig gelegen brechen die Flow-Werte komplett ein. Die HWD über Dampfdüse lieferte konstante Werte. Es entzieht sich allerdings meiner Kenntnis welche anderen 3 Werte du zusätzlich genau meinst. Sind deine Anweisungen richtig befolgt? lg Kaffeelukas
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #11
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Das was du mit "Regler" beschreibst ist vermutl. das SBS, damit wird der Ab-/Durchfluß gedrosselt (Kaffee -> stärker), da wird keine Luft dazugemischt, der Drehregler an der Vorderseite der Tür beim Kaffeeauslaß. Supportventil ist das hinter der BG, wo ebendiese andockt, und HWD das rechts für HeißWasserDampf.
Und ich wollte halt nur die 4 Werte, erster über HWD-Auslauf, und die anderen 3 über BG mit SBS links/mitte/rechts, war das so kompliziert???

Egal, wenn Pumpe laut wird dann ist Luft im System, die muß ja irgendwo herkommen, da einmal voll mit Wasser kann keine Luft mehr in die Schläuche außer Tank leer o.ä.
Entweder die Pumpe hat nen Knacks (drum bricht sie bei Belastung ein) oder logisch überlegt geht sie nur ein weil Luft dazukommt.
Prüfe das mal genau, muß irgendwo vor der Pumpe sein, da hinterher höherer Druck als Umgebung herrscht, somit keine Luft rein kann, höchstens raus.
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #12
Addi
Addi
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.03.2013
Beiträge
1.250
Ort
Moorrege bei Hamburg
Ich würde mir erst mal den Kaffeeauslauf ansehen: Den Deckel vorne auf dem Drehknopf vorsichtig mit einem Uhrmacherschraubenzieher heraushebeln. Die Kreuzschraube dahinter lösen und den Knopf abziehen.
Die vier Schrauben hinter der Tür lösen und die Gummidichtung nach Abziehen des Doppelauslaufs unten aus dem Kaffeeauslauf entfernen. Man hat dann die ganze Mimik in der Hand und kann sie mechanisch reinigen. Es ist nichts weiter als eine Schlitzbohrung an einem langen Röhrchen die vor einem Loch gedreht wird und so den Kaffeedurchfluss bremst.
Den Doppelkaffeeauslauf würde ich mal 24 Stunden in ein Marmeladenglas mit heißem Wasser und ordentlich Vollwaschmittel legen. Man staunt über das Ergebnis.
Sich ändernde Flowmeterwerte liegen of an einem Brösel in der Düsenbohrung des Flowmeters. Flowmeter ausbauen und reinigen. Aber hier liegt es wohl am Kaffeeauslauf mit seiner SBS.
Entkalken bringt zwar oft ein Problem - aber wohl nicht immer. Ich hatte jedenfalls bei bisher 20 reparierten SUP021YBDRs noch nie ein gravierendes Kalkproblem.
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #13
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
@Addi: WOZU???

Er schrieb Pumpe wird laut, also LUFT im System, was soll das mit SBS zu tun haben?
Wenn das blockiert kann sie nur ganz leise werden wenn sie gegen Druck arbeitet!!!
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #14
Addi
Addi
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.03.2013
Beiträge
1.250
Ort
Moorrege bei Hamburg
@Grisu
"Wenn der Regler ganz links steht (m.E. der SBS-Knopf) kommt Kaffee, in Mittelstellung nicht. Und das soll nichts mit dem SBS-Regler zu tun haben?
Wenn die Pumpe einer YBDR Luft zieht gibt es ein schepperndes schnarrendes Geräus. Aber sie brummt bei einem Brösel im Flowmeter wenn sie weniger Wasser bekommt. Luft zieht sie deshalb nicht - wo soll die Luft herkommen?
Bei einer Verstopfung wird die Pumpe immer leiser bis sie schließlich keinen Laut mehr abgibt. Das sind jedenfalls meine bisherigen Erfahrungen.
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #15
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
ja eben, leiser wird sie bei Verstopfung oder geschlossenen Ventilen o.ä., hier eben SBS das weniger durchläßt.
Bei ihm wurde sie dann aber laut. Bei geringem Durchfluß reicht wenig Luft daß nichts mehr geht, was bei hohem Durchfluß grad noch abtransportiert wird.

Und auch bei offenem SBS hat er schwankende Werte, wenn alles ok ist dann wäre der Flowmeterwert ebenfalls ziemlich stabil +/-1.

Natürl. kann auch die Pumpe selbst was haben, Feder, Kugel, die bei etwas Gegendruck nicht mehr fördert. Das ist der nächste Schritt.
Aber daher geht man ja strukturiert vor, eins nach dem andern.

PS: ich habe meine durch genau so ein Kalkproblem günstig mit nur 1000 Bezügen erstanden!!!
Mehrfach stark entkalken und sie ging besser wie neu.
Und da zu behaupten YBDR wären nicht vom Kalk betroffen ist mir nicht nachvollziehbar.
Kalk ist für alle Maschinen ein Problem, so auch diese!
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #16
K
KaffeeLukas
Teetrinker
Dabei seit
27.11.2014
Beiträge
19
Hallo Grisu, tatsächlich ist da nichts kompliziert. Ich hatte nur Links, Mitte und Rechts falsch verstanden bzw. anderweitig gedeutet. Es stimmt, wenn die SBS geregelt wird und die Stellung auf Links steht, scheint es so, als wäre eine Verstopfung die Ursache für die schwankenden Flow-Werte. Die Pumpe wird leiser und gibt iwann keine laut mehr von sich. Auf den Display erscheint im Normalbetrieb Entlüften. Den Verdacht dass es an der SBS liegt habe ich schon länger, wollte aber erst den Weg mit dem geringsten Widerstand nehmen :) Die Werte kommen gleich. Danke an Grisu und Addi
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #17
K
KaffeeLukas
Teetrinker
Dabei seit
27.11.2014
Beiträge
19
So folgende Werte SBS: Links: 47-48 | Mitte: 40 | Rechts: 19
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #18
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
ok, dann hatte ich dein "Brummen" falsch gedeutet, tatsächl. wird sie also leiser.
Dann bau das SBS aus, zerleg es und mach eine Tiefenreinigung, sollte anschließend wieder alles funktionieren..

AHA, jetzt erst deine Antwort gelesen, die Werte sind dann eh gut.
Wo ist dann noch dein Problem?
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #19
K
KaffeeLukas
Teetrinker
Dabei seit
27.11.2014
Beiträge
19
Mein Hauptproblem sind/waren die schwankenden Flow-Werte und die daraus resultierenden Probleme mit dem Kaffeeauslauf. Wie schon beschrieben kommt es manchmal zu einem Total-Ausfall. Egal in welcher Stellung die SBS ist, es kommt kein Wasser nur leiser werdendes brummen. Dies war der Hauptgrund meines Anliegens. Da die Flow-Werte sich derzeit in einem normalen Rahmen bewegen, gibt es nun zwei Möglichkeiten: Die Verstopfung ist behoben oder sie hat sich lediglich verlagert. Ich werde nun mit dem Demontage beginnen und später berichten. Danke für eure Hilfe.
 
  • Saeco Incanto de Luxe Schwarz Beitrag #20
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.454
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Könnte sich durchs Entkalken inzw. auch schon gelöst haben, würde nochmals mit einer kräftigen Mischung über Kaffeeauslauf entkalken, immer kleine Menge und warten. Zerlegen birgt halt immer insbes. beim ersten Mal die Gefahr daß man was kaputt macht oder abbricht bei dem vielen Plastik.
Wenn es wieder passiert wie gesagt SBS zerlegen u. reinigen und als nächstes die Pumpe zerlegen und auf Kugeldurchmesser (wenigstens 3,8mm DM und Federbruch prüfen).
 
Thema:

Saeco Incanto de Luxe Schwarz

Oben