Saeco Royal Cappuccino SUP 016R

Diskutiere Saeco Royal Cappuccino SUP 016R im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Flowmeter vertauscht kommt aufs selbe raus!
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #62
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Hab jetzt die Anschlüsse Flowmeter getausch und bekomm keine Durchfluss werte mehr
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #63
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.085
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Hab an der Platine nichts verändert und auch nichts abgezogen
Wenn nicht auf die Platine dann die Pumpenkabel sind falsch eingestekt!
Du hast sie eh ausgetauscht!

Pumpe 1 = blinkende 8

Pumpe 2 = blinkende 9
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #64
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Welche Pumpe sollte die 1 sein
links unten oder Mitte oben?
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #65
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Hast Du keinen Plan?
System1 ist der Heisswasserboiler!
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #66
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Sorry aber im Moment bin ich wirklich planloso_O und verärgert weil das alles nicht so will wie ich es will:mad:
werde das jetzt nochmal Prüfen und umstecken
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #67
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Hast Du einnen Plan, oder nicht?
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #68
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Hab die Anschlüsse geprüfte und mit meinen gemachten Fotos verglichen war vorher auch so angesteckt wie jetzt
daß schwatze Kabel von der unteren Pumpe würde auch nicht zur oberen Pumpe reichen denn es ist anders verlegt
jetzt bin ich wirklich planlos
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #69
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Warum beantwortest Du die Frage von Posting #67 nicht !
Oder was bedeutet bei Dir planlos?
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #70
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Planlos heißt mein Hirn streikt gerade
oder meinst du Explo-Schaltplan?
Den hab ich nicht finden ich nur für Royal Prof.
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #71
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
So, geht doch ;-)
Dann schau mal im Anhang mit (LG von Coolman)!
Das sollte weiter helfen!
 
Anhänge
  • Royal Cappuccino R Edelstahl Schaltplan.pdf
    604,8 KB · Aufrufe: 42
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #72
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Als erst einmal vielen Dank für den Plan schon abgespeichert;)
Hab meine Verkabelung überprüft, die Stimmen alle mit dem Plan überein auch die Flowermeter
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #73
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.085
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #74
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Auch dir danke für den Plan:)
So die Schlauchverbindungen sind auch korrekt
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #75
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Kann es sein das es eventuell doch ein elektronisches Problem ist?
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #76
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Also wenn alles richtig zusammen gebaut ist , dann zeigt
das Display im TM bei betätigter Pumpe1(Heisswasser)
über BG oder HWD eine "blinkende 8" !
Zumindest bei 100% aller richtig zusammen gebauten Maschinen!
Vorausgesetzt das FM ist i.O. !
Aber es hat ja schon geblinkt, oder!?!
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #77
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.085
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
doch ein elektronisches Problem ist?

Schon möglich.
Aber mach ein "letzte" Betrieb Test und beschreibe genau was stimmt nicht mit die Maschine (das was früher was anders/besser)!

Und poste bitte die Einstellungen im Diagnose und Kunden Menü (alle)!
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #78
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
@Aydin, hast Du Posting #57 von mir gelesen?
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #79
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.085
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
@Aydin, kann es sein daß über Pumpe2 Wasser durch das Supportventil
kommt? Laut Wasserlaufplan müsse das Bypassventil dann doch geöffnet sein?

Den Bypass Ventil kannst dazu öffnen!
Siehe den TestModus Anleitung.
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #80
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Hallo Aydin,

laut meinen Unterlagen ist die verwendete Tastenkombi nur für Betätigung
Pumpe2 nicht für Betätigung Bypassventil !
Könnte es defekt sein und deshalb nicht genügend Dampf erzeugt wird?
 
Thema:

Saeco Royal Cappuccino SUP 016R

Oben