Saeco Royal Cappuccino SUP 016R

Diskutiere Saeco Royal Cappuccino SUP 016R im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Auch guten Morgen, schalte mal System2, ob der Kaffeebezug normal funktioniert!
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #101
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Auch guten Morgen,

schalte mal System2, ob der Kaffeebezug normal funktioniert!
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #102
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Sollte ich vielleicht doch mal die Magnetventile durch neue ersetzen?

Ich werde vorschlagen miss zuerst Spannung am Dampfboiler während Cappuccino und Kaffee gleichzeitig beziehst im normal Betrieb!
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #103
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Das habe ich schon gemacht bevor ich mich an euch gewandt habe.
Es liegen an der Damp-Heizung und am Wasser-Boiler bei gleichzeitigen Betrieb 212 Volt an
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #104
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Wenn ich beides getrennt mache also Milchschaum und dann Kaffee funktioniert alles normal obwohl ich der Meinung bin das ich schon mal besseren Dampf hatte
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #105
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Es liegen an der Damp-Heizung und am Wasser-Boiler bei gleichzeitigen Betrieb 212 Volt an

Was ist dann falsch?
Tut die Pumpe nicht mehr takten, oder ein Ventil geht zu?
Irgendwas schaltet sich aus bei Dampf/Cappu bezug!
Im Video ist zu sehen dass Dampf bleibt aus wenn Kaffee wird bezogen.

Und wieviel Volt sind wenn einzel werden gesteuert?
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #106
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #107
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Überbrücke bitte testweise den Thermosicherung am DampfPumpe!
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #108
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Hab grad noch mal gemessen wenn ich nur Dampf beziehe hab ich 214 Volt muss aber die Angaben von eben korregieren bei gleichzeitigen Betrieb hab ich 209 Volt anliegen
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #109
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100

Wie man sehen kann funktioniert zwar der Milchschaum aber nicht so wie er soll und spuckt auch immer wieder
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #110
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Kann es eventuell auch das Netzteil sein?
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #111
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Es war aufeinander da ohne das eine Reparatur oder sonstiges gemacht wurde.
Entkalker wurde sie ungefähr 2 Wochen vorher danach gab's auch keine Probleme.
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #112
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Sorry sollte auf einmal heißen o_O
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #113
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Es war auf einmal da ohne das eine Reparatur oder sonstiges gemacht wurde.
Entkalker wurde sie ungefähr 2 Wochen vorher danach gab's auch keine Probleme.

Hmmm!

Man muss das Gerät genau beobachten (ob die Pumpe taktet mit weniger Frequenz oder der Dampf Boiler schaltet aus), irgendwas stimmt nicht bei gleichzeitige Dampf/Kaffee Bezug!

Hast du versucht mit überbrückte Dampf-Pumpen ThermoSicherung?

p.s.
Beim Betriebsbereite Maschine gehe im TestModus und zeige am Display die Temperaturen am beide Boiler und wenn ein geignete Thermometer vorhanden (eventuell besorgen) miss Heisswasser,Kaffee und Dampf Temperaturen am Auslauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #114
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Also mir ist aufgefallen das bei meiner Messung der Dampfheizung die Volt-Leistung kurz runter geht bis ca. 60 Volt und dann gleich wieder hoch geht das passiert alle paar Sek. weiß nicht ob das normal ist.
Die Überbrückung der Dampf/Pumpen/Thermosicherung habe ich noch nicht gemacht da beräuchte ich nähere Angaben weiß nicht wie ich das machen soll:(
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #115
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Also mir ist aufgefallen das bei meiner Messung der Dampfheizung die Volt-Leistung kurz runter geht bis ca. 60 Volt und dann gleich wieder hoch geht das passiert alle paar Sek. weiß nicht ob das normal ist.

Siehe das Bild!





Die Überbrückung der Dampf/Pumpen/Thermosicherung habe ich noch nicht gemacht da beräuchte ich nähere Angaben weiß nicht wie ich das machen soll:(

Momentan brauchst das nicht!
Miss zuerst die Tatsächliche Temperaturen!
 
Anhänge
  • Boiler2_Taktung.jpg
    Boiler2_Taktung.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 21
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #116
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Wie soll ich die tatsächliche Temperatur messen?
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #117
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Also ich kann mit meinem Multimeter schon Temperatur messen muss den beiliegenden Drat nur an die Heizung halten.
Das habe ich eben gemacht und erhalte konstante 107-108 Grad.
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #118
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Also ich kann mit meinem Multimeter schon Temperatur messen muss den beiliegenden Drat nur an die Heizung halten.
Das habe ich eben gemacht und erhalte konstante 107-108 Grad.

Nicht am Heizung/Boiler Gehäuse, sondern am Auslauf - Dampf, Kaffee und Heißwasser!
Und vergleiche mit eingestellte Werte im Diagnose Modus!
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #119
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Das werd ich Morgen testen muss jetzt mit meiner Frau weg.
Wünsche dir noch einen schönen Abend
Gruß Oliver
 
  • Saeco Royal Cappuccino SUP 016R Beitrag #120
S
silvia01
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
100
Guten Morgen zusammen,
hab soeben die Temperaturen gemessen:
Kaffeeauslauf 85-74 Grad
HWD Wasser 90 Grad
HWD Dampf 104 Grad
Cappuccinatore 96 Grad

Eingestellt ist:
Temp. Norm. 92 Grad
Temp. Hoch 108 Grad
Temp. 1 Kaffee 112 Grad
Temp. Dampf 110

Hab grad noch den Test gemacht und beides zusammen laufen lassen
Kaffeetemperatur bleibt wie oben
Cappuccinatore geht um 2 Grad hoch 98 Grad
 
Thema:

Saeco Royal Cappuccino SUP 016R

Oben