Vienna Deluxe Platine abgeraucht

Diskutiere Vienna Deluxe Platine abgeraucht im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; ja, dass ist zu wenig - untersuche den Widerstand in der Gate-Leiterbahn.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #141
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
ja, dass ist zu wenig - untersuche den Widerstand in der Gate-Leiterbahn.
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #142
M
miclemic
Kaffeetrinker
Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
171
Ort
Pfullingen
Vollautomat
Vienna deluxe, Primea Touch plus
wenn ich das richtig gesehen hab ist der Widerstand im Widerstandsnetzwerk R29 und hat zwischen T4-Gateanschluss und Pin mit Punkt 745 Ohm.
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #143
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
R29 muss 220 Ohm haben - löte versuchsweise einen Widerstand mit ca. 220 Ohm über diese Anschlüsse des Netzwerkes oder tausche das Widerstands-Array direkt aus.
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #144
M
miclemic
Kaffeetrinker
Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
171
Ort
Pfullingen
Vollautomat
Vienna deluxe, Primea Touch plus
ich hoffe, dass ich richtig gemessen hab. werd mir dann wohl mal n R-Netzwerk besorgen und hoffen, dass ich das mit meinen laienhaften Lötutensilien verlötet bekomm. Wäre wohl eine Entlötlitze oder Pumpe von Vorteil, oder??

Grüße miclemic
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #145
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
ja - entweder Pumpe oder Entlötlitze - hast Du irgendeinen 220 Ohm-Widerstand greifbar ?
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #146
M
miclemic
Kaffeetrinker
Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
171
Ort
Pfullingen
Vollautomat
Vienna deluxe, Primea Touch plus
Nein, leider nicht. Sonst hätt ich schon mal den Test versucht. Muss bei dem R-Array zwischen dem Bezugspin (mit Punkt) und jedem anderen Pin je 220 Ohm anliegen? Naja, dann werd ich mal morgen losgehen und das Zeug besorgen und mich wieder melden. Was müsste denn die Spannung links-rechts von T4 bei Ansteuerung denn korrekterweise sein?

Grüße miclemic
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #147
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Das sollten schon 1-2V sein - hängt vom Triac ab.
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #148
M
miclemic
Kaffeetrinker
Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
171
Ort
Pfullingen
Vollautomat
Vienna deluxe, Primea Touch plus
Hallo,

war beim Bauteilhändler, er hatte leider kein 220 Ohm (9+1) Array da und kann es auch nicht bestellen. Hab mir aber n 220 Ohm Widerstand für den Test geholt. Wie muss ich den denn einlöten, damit das nachher passt? Wenn ich den an den Pin des Arrays von der Gateleitung und dem Bezugspin löte, hab ich doch ne Parallelschaltung von den 750 Ohm und meinen 220 Ohm, oder?? Das wären doch dann 170 Ohm Gesamtwiderstand, ist das nicht zu wenig??

Grüße miclemic
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #149
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
ich denke, dass der Widerstand im Netzwerk absolut defekt ist und die 750 Ohm von anderen Komponenten kommen.
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #150
M
miclemic
Kaffeetrinker
Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
171
Ort
Pfullingen
Vollautomat
Vienna deluxe, Primea Touch plus
Also einfach mal zwischen Bezugspin und dem Pin zum Gate den Widerstand einlöten und schauen, wie groß die Spannung links-rechts von T4 bei Ansteuerung des Mahlwerks ist?
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #151
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Löt ihn zwischen Pin 7+8 von R29
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #152
M
miclemic
Kaffeetrinker
Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
171
Ort
Pfullingen
Vollautomat
Vienna deluxe, Primea Touch plus
Danke, werd aber erst morgen dazu kommen dies zu testen. Wollte grad mal das Array bestellen. Leider hat weder Reichelt noch Conrad dieses Array (5 Widerstände/ 10 Pins). Reichelt hat nur 150 Ohm oder 330 Ohm. Meinst Du die gehen auch?

Viele Grüße miclemic
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #153
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Nein - ich würde sagen, die gehen eher nicht - bei 150 Ohm wird der Port u. U. zu stark belastet, bei 330 Ohm besteht die Gefahr, dass die Triacs nicht mehr zünden. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es mit 330 Ohm gut funktioniert.

Hier gibt es sie: BOURNS|4610X-102-221LF|WIDERSTAND NETWORK, 220R | Farnell Deutschland

Gruss KSB
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #154
M
miclemic
Kaffeetrinker
Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
171
Ort
Pfullingen
Vollautomat
Vienna deluxe, Primea Touch plus
Hey KSB,

vielen Dank für den Link. Also Test ERFOLGREICH!! Juhuu :) Bei eingelötetem 220 Ohm Widerstand läuft das Mahlwerk im Testmodus. Welche Komponenten sind denn noch von dem defekten Array betroffen? Bei Farnell sind es 8 € Versandkosten, denk ich werd versuchen 5x220 Ohm einzeln einzulöten.

Viele Grüße miclemic
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #155
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
R29:

1-2 Gate "T8" Getriebemotor Halbwellengleichrichtung
3-4 Gate "T7" Pumpe
5-6 Gate "T5" Dosierer
7-8 Gate "T4" Mahlwerk
9-10 Kathode ISO1 (Getriebemotor / Mahlwerk)

Gruss KSB
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #156
M
miclemic
Kaffeetrinker
Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
171
Ort
Pfullingen
Vollautomat
Vienna deluxe, Primea Touch plus
Hallo KSB,

hab die Widerstände eingelötet. Im Testmodus funktioniert soweit alles. Den Boiler hab ich nicht überprüft, da dieser ja auch bei defektem Controller funktioniert hat. Jetzt wollt ich natürlich mal n Kaffe rauslassen :) ABER nach normalem Einschalten blinken alle 3 LEDs. Wasser und Bohnen sind drin. Mhhhh... hab mich schon so gefreut. Naja, vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen?!

Viele Grüße miclemic
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #157
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
was sagt die Einbauanleitung des neuen Controllers zu diesem Blinken ?
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #158
M
miclemic
Kaffeetrinker
Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
171
Ort
Pfullingen
Vollautomat
Vienna deluxe, Primea Touch plus
Nach dem Einschalten blinken die LED’s für Kaffee und Dampf gleichzeitig

Die Temperaturregelung des Prozessors erkennt Übertemperatur
Ursachen:

- Im Boiler ist kein Wasser, Temperatur wird zu schnell erreicht
-> Wasser einfüllen

- Der Temperatursensor ist nicht angeschlossen
-> Sensor richtig anschließen

- Der Temperatursensor ist defekt (unterbrochen)
-> neuen Sensor einbauen

- Die Eingangsschaltung auf der Platine ist defekt (meistens
der Transistor T11 -> Platine reparieren


Also muss ich das Problem wohl am Boiler suchen... Noch ne Frage: Die Wasserpumpe muss doch auch zuerst den Boiler füllen, oder? Sonst kann dort doch kein Wasser sein?!
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #159
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Ziehe den Netzstecker und miss zuerst den Widerstand des Temperatursensors.

Wie weit ist die Maschine zusammengebaut ?

Hast Du Wasser im Erhitzer ?
 
  • Vienna Deluxe Platine abgeraucht Beitrag #160
M
miclemic
Kaffeetrinker
Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
171
Ort
Pfullingen
Vollautomat
Vienna deluxe, Primea Touch plus
Maschine ist eigentlich komplett zusammengebaut... Glaub ich hab den auch schonmal gemessen :confused:

wie kommt dort Wasser rein??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Vienna Deluxe Platine abgeraucht

Oben